Wir können uns nicht aussuchen, welche Karten wir im Leben zugeteilt bekommen. Aussuchen können wir uns nur die Einstellung gegenüber den Karten, die wir haben und dem Geschick, mit dem wir sie ausspielen“ (Quelle: Buddha)
abholen - begleiten - unterstützen - umsetzen![]()
Psychotherapie
Es geht mir darum, Menschen individuell und wirksam dabei zu unterstützen, Strategien zur Lebensbewältigung zu entwickeln, damit sie:
- ihr Leben selbstständig und erfolgreich meistern können.
- eigene Erlebensprozesse sinnvoll nachvollziehen können.
- unbewusste Erlebensprozesse und zum großen Teil auch unwillkürliche Prozesse aktiv und effektiv beeinflussen können.
- selbstständig gesundheitsfördernde Ressourcen aktivieren.
- aktivierte neue Verarbeitungsmuster und Ressourcen erfolgreich in ihr Alltagsleben integrieren.
- die Wiederentdeckung des Körpergefühls und der Selbstwahrnehmung trainieren und konditionieren.
Die Therapie soll Hoffnung, Zuversicht, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz und Lebensfreude schaffen.
Ressourcenaktivierung
In jeder Person und in jedem System, welches von solchen Personen gebildet wird, besteht ein vielfältiges Repertoire an Kompetenzen und Potenzialen. Meist bleibt dieses Repertoire unbewusst und unwillkürlich. Die Ressourcen können auch bei massiven Problemen und Symptomen auf unbewusster Ebene abgespalten bleiben. Man findet keinen Zugang zu den eigenen gesundheitsfördernden Kompetenzen.
Mein umfangreiches Repertoire an Konzepten aus der Hypno(se)therapie, medizinischer und klinischer Hypnose, Hypnoanalyse, hypnosystemische Intervention, Ego-State Therapie, das System der inneren Familie, diverse Imaginations- und Entspannungsmethoden, Atemtherapie, EMDR-Traumatherpie, klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Rogers, wertschätzende Beratung und meine langjährige Praxis-Erfahrung, ermöglichen nachhaltig und wirksam, dass die Kompetenzbereiche aktiviert und zielgerichtet genutzt werden können. So kann auch die Körper- und Selbstwahrnehmung koordiniert, geschult und gestärkt werden.
Psychotherapie und Embodiment (Psyche und Körper)
Das Gehirn bildet mit dem Körper eine untrennbare funktionelle Einheit. Signalstoffe die einerseits vom Gehirn erzeugt werden, durch Stimmungen, Absichten und emotionalen Zuständen, lösen im Körper bestimmte Reaktionen aus, andererseits gehen auch von den Prozessen im Körper, Signalstoffe aus, die das Gehirn erreichen und seine Arbeitsweise, also auf der Ebene des Denkens, Fühlen oder Verhalten, in einer bestimmten Weise beeinflussen.
Zielsetzung der Therapie:
Spürbare und sichtbare Entlastung auf der Körper-, Gefühls- und Empfindungsebene
Indikationen:
- Stressproblematiken
- Leistungs-, Konzentrations-, Gedächtnissteigerung
- Zielfindungs- und Motivationsprobleme
- Angsterkrankungen (Phobien, Panikstörungen, Persönlichkeitsstörungen)
- Verhaltens- und Zwangstörungen
- Depressive Störungen
- Seelische Probleme (Gewalttaten, körperliche und funktionelle Erkrankungen)
- Sucht- und Gewohnheitsprobleme (Raucherentwöhnung, Ernährungs- und Gewichtsprobleme)
- Essstörungen
- Traumatherpie
- Eifersucht- und Partnerprobleme
- Kinderwunsch
Therapien:
Diese Therapien kombiniere ich individuell für Sie, um einen höchstmöglichen Synergieeffekt zu erzielen.
|