Biologische Immuntherapie
Ein intaktes Immunsystem ist unabdingbar für die körperliche Gesundheit. Ich arbeite in der biologischen Immuntherapie mit folgenden Verfahren:
Spenglersane Therapie
Spenglersan-Kolloide sind homöopathisch aufgearbeitete Bakterienprodukte (D9), die als biologische Umstimmungsmittel eingesetzt werden (Steigerung des Immunsystems). Da Spenglersane z. T. aus Antigen und Antikörpern bestehen, ist die Therapie wie mit einer aktiven und passiven Impfung zu vergleichen. Das Antigen reizt das Immunsystem Antikörper zu bilden (aktive Immunisierung).
Philosophie und Geschichte: Die von dem Tuberkoloseforscher Dr. med. Carl Spengler (geboren 1860 in Davos) geschaffenen Spenglersan-Kolloide sind immunbiologische Konstitutionsmittel zur aktiven und passiven Immunisierung. Nach den Forschungen Dr. Spenglers (Mitarbeiter des Nobelpreisträgers Dr. Robert Koch) bekämpfen die Mittel in erster Linie die Ursachen der Krankheiten und deren toxische Folgezustände und erst mittelbar deren Symptome. Sie können durch gezielte spezifische Reize die Selbstheilungskräfte des Organismus anregen.
Sanum-Therapie
Die Sanum-Therapie (Isopathie) ist eine Regulationstherapie, bei der mit Hilfe von Arzneimitteln die natürliche Regulation unterstützt wird, um eine Krankheit zu heilen. Während die Homöopathie Ähnliches mit Ähnlichem (Similia similibus curantur) heilen soll, plädiert die Isopathie, Gleiches mit Gleichem zu heilen.
Philosopie und Geschichte: Ursprünglich auf der Basis der Erkenntnisse von Prof. Dr. Günther Enderlein (geboren 1872 in Leipzig) entwickelt, ruht die Sanum-Therapie heute auf drei tragenden Säulen:
- den Pilzpräparaten,
- den bakteriellen Immunmodulatoren
- und den Haptenen.
Besonders die letztgenannte Arzneimittelgruppe wurde erst in jüngster Zeit entwickelt. Um dieses Therapiegebäude herum sind sieben weitere Arzneimittelgruppen angesiedelt, die zur Modulierung der drei zentralen Arzneimittelgruppen benötigt werden. Innerhalb der Sanum-Therapie (Isopathie) ermöglichen die Pilzpräparate im Enderleinschen Sinne eine isopathische Regulation der höheren, pathogenen Entwicklungsphasen des Endobionten zu niederen, apathogenen Phasen. Die bakteriellen Immunmodulatoren werden eingesetzt zur spezifischen und unspezifischen Regulation des Immunsystems.
Die Sanum-Therapie wird unterstüzend bei einer Vielzahl von zeitgenössischen Zivilisationskrankheiten wie Stoffwechsel- und Funktionsstörungen und ganz besonders bei chronischen Erkrankungen eingesetzt.
|