Home Naturheilkunde Psychotherapie Ästhetik Informationen
Home  |  Naturheilkunde  |  Prävention
 

Gesundheitsprävention -Fotolia_21380723_XS

für mehr Lebensfreude und Vitalität
(für Einzelpersonen und Teams)

In einer zunehmend alternden Gesellschaft wird lebenslange Gesundheit zu einem immer höher zu bewertenden Gut, sowohl in persönlicher, familiärer, sozialer als auch in beruflicher Hinsicht.

Für uns alle ist das Leben komplexer, vielschichtiger und schneller geworden. Jeder von uns ist gefährdet, da wo er steht mit diesem veränderten Leben zu Recht zu kommen. Wie kann ich es schaffen, in einer immer komplexeren Welt mich so aufzustellen, dass mich die Aufgabenvielfalt nicht unbemerkt, schleichend erschöpft? Es muss in der heutigen Zeit viel mehr Information in kürzerer Zeit verarbeitet werden.

Salutogenetische Gesundheitsmodell (SGM)

Das Salutogenetische Gesundheitsmodell stellt eine notwendige und bereichernde Ergänzung der pathogenetischen Sicht- und Denkweise dar und bietet die notwendigen Rahmenbedingungen für eine eigenverantwortliche, positive Gesundheitsentwicklung.

Nach dem SGM ist Gesundheit kein Zustand, sondern muss als Prozess mit zwei Extremen auf einem Kontinuum verstanden werden. Gesundheit und Krankheit schließen sich einander nicht aus. Nach dem Medizinsoziologen Aaron Antonovsky sind sie vielmehr nur die Endpunkte auf einem so genannten “Gesundheits-Krankheits-Kontinuum”.

Jeder Mensch bewegt sich im Laufe seines Lebens ständig zwischen diesen Endpunkten, durch auf ihn wirkende Stressoren (negative Einflüsse wie Infektionen, Verletzungen, Dauerstress, Kälte etc.) und den gegenwärtigen Widerstandsressourcen (positive Einflüsse wie körperliche Fitness, soziale Unterstützung, Ruhe etc.), die er zu diesem Zeitpunkt aktivieren kann.

Offensichtlich gibt es Mechanismen, die manche Menschen mehr mit Krankheit reagieren lassen und andere Mechanismen, die eher Ihre Gesundheit erhalten können.

Der Mensch steht im Mittelpunkt - Was erhält den Menschen gesund?

Der Fluß des Lebens

Der israelisch-amerikanischer Forscher und Medizinologe Aaron Antonovsky illustrierte ein sehr schönes Bild: Wir sollen alle gute Schwimmer werden im Fluss des Lebens. Wenn wir am Ufer entlang gehen, können wir hineinfallen oder ganz bewusst hineingehen. Der Fluss kann reißend sein, oder ruhig, er kann verschmutzt sein, es kommen Felsen vor, Wasserfälle, Strömungen, Stromschnellen, Strudel und Windungen, wo sich die Menschen in einem ständig bedrohten gesundheitlichen Gleichgewicht befinden. Wir können das Baden darin genießen, aber müssen immer aufpassen, dass wir nicht untergehen. Denn wir schwimmen nicht von alleine.

Gleich einem Rettungsschwimmer, würde ein ärztlicher Therapeut mit seiner pathogenetisch ausgerichteten Medizin versuchen, einen Ertrinkenden aus dem Strom zu retten.

In der Salutogenese hingegen will man den Menschen ermöglichen, gute Schwimmer zu werden. Dieses wird für Antonovsky dadurch möglich, dass die Menschen grundsätzlich Schwimmer sind. Sie verfügen über geistig-seelische Fähigkeiten und Sinnorientierungen, um mit Herausforderungen, Problemen und Bedrohungen umgehen zu können. So können sie gesund bleiben bzw. sich wieder erholen.

Drei Aspekte für die Erhaltung der Gesundheit nach A. Antonovsky:

  1. Ich kann verstehen (Verstehbarkeit), was um mich herum und mit mir passiert.
    Die Fähigkeit, die Umwelt zu verstehen und sinnvoll zu interpretieren.
  2. Es ist machbar (Bewältigbarkeit ), durch mich selbst oder mit Hilfe von anderen oder einer höheren Macht (Glaube).
    Die Überzeugung, Situationen und Probleme aktiv zu bewältigen.
  3. Es macht Sinn (Bedeutsamkeit ), was ich tue.
    Das Vertrauen auf die Zukunft. Das Gefühl von Sinnhaftigkeit bzw. Bedeutsamkeit beschreibt das Ausmaß, in dem man das Leben als emotional sinnvoll empfindet. Es wert ist, dass man Energie investiert, dass Probleme und Anforderungen eher als willkommene Herausforderung gesehen werden.

Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsförderung sind nach Antonovkys Metapher gleichsam einem Schwimmtraining. Der Lebensfluss bleibt so gefährlich, wie er nun einmal ist, allenfalls benötigen manche Schwimmer Möglichkeiten zum Erinnern und Üben eigener Fähigkeiten, sowie Hilfestellung zur Verbesserung ihrer Schwimmtechniken.

 

Der Zauber des Resilienzkonzepts

Resilienz leitet sich vom englischen „resilience“ ab und bedeutet Spannkraft, Widerstandsfähigkeit und Elastizität. Lateinisch bedeutet resilire zurückspringen bzw. abprallen.

Die sieben Säulen der Resilienz

Resilienz ist die dynamische Fähigkeit eines Menschen, optimal mit Krisen, widrigen Umständen, Misserfolgen, Niederlagen und traumatischen Erfahrungen umzugehen und eher als Herausforderung zu nutzen.

  1. Optimismus
  2. Akzeptanz
  3. Lösungsorientierung
  4. Opferrolle verlassen
  5. Verantwortung übernehmen
  6. Netzwerkorientierung
  7. Zukunftsplanung

Gesundheit ist das Ergebnis von Gesundheitsvorsorge, welche Krankheiten verhindern soll und die jeder selbstverantwortlich für sich und seinen Körper ergreifen kann. Gesundheitsprävention soll Spaß machen und vor allem das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit deutlich erhöhen und verbessern.

Unser Ziel muss es sein, mit den Stressoren und den Aufgaben des Lebens umgehen zu lernen, anstatt mit ihnen unterzugehen. Wir brauchen genügend persönliche (Widerstands-) Ressourcen, Schutzfaktoren und eine förderliche Grundeinstellung. Diese Faktoren können trainiert werden.

Coaching, Hypnose und spezielles Resilienztrainig bieten Ihnen eine kraftvolle und effektive Methode, um diesen Prozess zu unterstützen.

Als Heilpraktikerin und Gesundheitspädagogin SKA biete ich Ihnen einen kompetenten und umfangreichen Pool an Konzepten mit langer Praxiserfahrung und Expertenwissen an. Sie erhalten von mir eine professionelle Unterstützung bei Ihrem persönlichen Vorhaben auf Ihrem individuellen Weg. Ich begleite, unterstütze und helfe Ihnen, dieses Konzept in Ihren Alltag zu integrieren, damit Sie selbstbewusster mit mehr Lebensfreude und gesteigerter Vitalität Ihren täglichen Anforderungen optimal entgegentreten können.

In der Gesundheitsprävention ist es sinnvoll, zunächst den Ist-Zustand zu erfassen. In meiner Praxis arbeite ich u. a. mit dem HRV-Scanner. Über eine Messung Ihrer Herzratenvariabilität (HRV) kann ich Informationen zu Ihrem Gesundheitszustand, Ihrer Vitalität, sowie Ihrer derzeitigen Stressbelastung und Regenerationsfähigkeit bekommen. Die HRV ist ein Frühwarnsystem Ihrer Gesundheit und ein guter Verlaufsparameter in der weiteren Therapie, welcher mir ein genaues Bild Ihres aktuellen Gesundheitszustands liefert. Sie haben so die Möglichkeit auf eventuelle Gesundheitsrisiken frühzeitig zu reagieren.

Vorträge - Seminare - Workshops

 

Kontakt Datenschutz Impressum Haftungsausschluss AGB