Breußmassage
Die Breußmassage wurde von dem Österreicher Rudolf Breuß (1899-1990) entwickelt. Es handelt sich um eine feinfühlige, energetisch-manuelle Rückenmassage, die sanft seelische und körperliche Verspannungen lösen kann. Durch diese Massage wird gestaute Energie in diesem Bereich wieder ins Fließen gebracht und die Wirbelsäule gestärkt. Wenn man berücksichtigt, dass sich die ganzen Nervenstränge und auch der Hauptenergiekanal (Meridian) im Bereich der Wirbelsäule befinden, die sich von dort aus in den ganzen Körper verzweigen, wird klar, warum diese Massage zur Vorsorge für eine gesunde Wirbelsäule, zur allgemeinen Entspannung und ganzheitlichen Vorbeugung und Regeneration so wirksam ist. Die Breußmassage ist vorbereitender Bestandteil der Dorntherapie.
Tibetische Energiemassage
Die Massage wurde von tibetischen Mönchen zur Lösung und Beseitigung von Blockaden in den Energiezentren des Körpers entwickelt. Sie hat außerdem eine ausgleichende Wirkung auf die Psyche, daher wird diese Massage besonders in Zeiten höherer Belastungen sehr geschätzt. Sie erfahren eine angenehme Rückenmassage, die ausschließlich aus zarten und sehr langsamen Streichungen und Rüttelbewegungen besteht.
Tuina Massage
Die Tuina-Massage ist eine energetische Massage, die auf der Grundlage einer TCM -Diagnostik (Traditionelle Chinesische Medizin) aufbaut. Angewandt werden Grifftechniken zur Harmonisierung des QI Flusses und Ausgleich von Yin und Yang. Mit Hilfe von Tuina wird der gestörte Energiestrom wieder in Gang gebracht, was zur Harmonisierung des Körpers und der Organfunktionen führt.
Lymphdrainage
Die Wirkung der manuellen Lymphdrainage nach Dr. Emil Vodder (von 1936) sind: Aktivierung des Lymphflusses, Förderung des Stoffwechsels im gesamten Organismus, verbesserte Entwässerung des Gewebes, Stärkung der Abwehrkraft, Beruhigung der Nerven, Hautfestigung, allgemeine Regeneration, intensives Entspannen. Die manuelle Lymphdrainage erzielt durch spezielle Grifftechniken auf der Haut eine Förderung des lymphatischen Abflusses und somit einer Entschlackung des Gewebes.
Fußreflexzonentherapie
Seit Jahrtausenden werden in verschiedenen medizinischen Kulturen vor allem in der Schmerztherapie Techniken angewandt, die davon ausgehen, dass es zwischen bestimmten Hautzonen und inneren Organen Zusammenhänge gibt. 1913 entwickelte der amerikanische Hals-Nasen-Ohren-Arzt William Fitzgerald die Grundlagen einer Zonenmassage, indem er den menschlichen Körper in zweimal fünf Längszonen einteilte, die von den Finger- bis zu den Zehenspitzen verlaufen. Nach dieser These können von jeder Stelle einer Zone aus alle Organe erreicht werden, die in dieser Zone liegen. Von Fitzgeralds Modell ausgehend, entwickelte die amerikanische Masseurin Eunice Ingham das Konzept der “Fußreflexzonenmassage”. Sie meinte, dass der gesamte Körper im Fuß repräsentiert sei und sich eine Massage der entsprechenden Stelle auf das zugehörige Organ auswirke.
|